Tari tara
Hallöchen,
tja, so schnell geht´s: schon sind wieder Ferien, dieses Jahr doch für einige etwas anders als normal. Viele von Euch fahren oder fliegen gar nicht weg, sondern bleiben zu Hause, freiwillig oder unfreiwillig. Alles nicht so einfach. Auch wir haben unseren Urlaub in Dänemark storniert und fahren an die Ostsee in Schleswig-Holstein. Aber wir freuen uns wie Bolle drauf. Manche werden es nicht verstehen, denn ich habe immer wieder gehört: ach, zu Hause ist´s doch auch schön und wir wohnen doch hier, wo andere Urlaub machen. Ja, das stimmt, auch ich habe ein schönes zu Hause, aber: wir hatten jetzt ein Jahr durchgehend keinen Urlaub, kein frei. Selbst zu Corona-Lock-down hatte ich jeden Tag super gut zu tun. Dazu noch die Unsicherheit, wie es weitergeht. Das alles zehrt an den Kräften. Wir müssen einfach mal raus, was anderes sehen und hören.
So geht´s für uns an die Lübecker Bucht in ein sogenanntes Mobile Home, ein kleines Ferienhaus mit eigener Terrasse, eigenem Strandkorb, was will man mehr außer dem Meer? Wir waren dort schon zwei Mal, wären eigentlich um Ostern dort gewesen und möchten gerne diesen familiengeführten Campingplatz unterstützen, die es schwer getroffen hat. Entspannen und die Seele baumeln lassen, nebenbei ein bisserl stricken und spielen. So stelle ich mir Urlaub vor.
Unsere Jungs bleiben zu Hause, sind ja schon groß: der "Kleine", der mittlerweile größer als ich ist, hat seinen Quali hinter sich, kommt jetzt in die 10. Klasse und der "Große", der kleiner ist als der Kleine, fängt im Juni seine Ausbildung an. Die zwei wuppen das schon für zwei Wochen, und ich bin froh, dass sich jemand um unseren kleinen Zoo hier zu Hause kümmern kann. Zoo? Jaha, so könnte man es fast sehen: ein Hund, eine Farbmaus, jede Menge Fische (3 Aquarien) und vier Schildkröten. Die Jungs sind beschäftigt :-). Linus, unseren Hund wollten wir eigentlich mitnehmen, aber in seinem hohen Alter muten wir ihm das lieber nicht mehr zu.
Aber was für Euch viel interessanter ist als meine private Urlaubsplanung: wann kommt die Winterwolle, was gibt´s für neue Projekte und wie geht´s mit den Kursen und dem Stricktreff weiter:
Winterwolle und Sommerschlussverkauf:
Nachdem mir irgendjemand erzählt hat, in der kommenden Woche wird´s kühler, hab ich meinen Lieferanten den Startschuss gegeben, die Winterwolle zu liefern. Tolle Geschichte, denn laut Wettervorhersage mit 27-29 Grad in der nächsten Woche wird das eine echte Herausforderung. Trepp auf, Trepp ab, bis alles von oben nach unten und von unten nach oben geräumt ist bei den Temperaturen...ich bin gespannt. Aber es gibt Schritte und Etagen auf der Fitnessuhr, das ist ja auch nicht schlecht. Die ersten neuen Qualitäten sind schon da und finden jetzt nach und nach in die Regale. Wie jedes Jahr eine Herausforderung, alles unter zu bekommen.
Neu im Sortiment:
Wooladdicts von LangYarns, da konnte ich einfach nicht widerstehen. Tolle Qualitäten mit super schönen modernen Farben. Dazu natürlich die passenden Hefte, damit wir Anregungen bekommen, was daraus entstehen kann. Auch neu von Lang kommt eine Wolle aus recycelten PET-Flaschen gemischt mit reiner Merinowolle. Dadurch superweich, perfekt für Kindermützen, -Schals und -Loops und in super trendigen knalligen Farben. Zum Thema Nachhaltigkeit werden wir dann auch eine Aktion starten, dazu aber dann mehr, wenn die Wolle auch da ist.
Und wie jedes Jahr, wenn ich Platz brauche: Ab der kommenden Woche werde ich Farben und Qualitäten, die es im nächsten Sommer nimmer geben wird, stark reduzieren. Hier könnt Ihr also sicher den ein oder anderen Schnapper machen. Und: wer noch Sommerwolle braucht oder haben möchte (ist ja nicht immer das Gleiche ;-)), der sollte zeitnah vorbei kommen, sonst ist sie ins Lager gewandert.
Kurse:
Unsere Kurse starten wieder im Herbst. Ich werde im Urlaub den Kursplan erstellen, lasse mir wieder ein paar schöne "Frechheiten" für Euch einfallen. Auch hier werde ich die Teilnehmerzahl stark einschränken müssen, damit wir den Abstand wahren können. Wenn Ihr Ideen habt für ein Kursthema, dann immer her damit.
Stricktreff:
Das ist so ein Thema, wo ich mir wirklich schwer tue, wie wir das ordentlich organisiert bekommen. In der Form, wie es vor Corona stattgefunden hat, können wir es nicht mehr machen, da bei einer Teilnehmerzahl von 15-20 Damen es nicht möglich ist, den Abstand einzuhalten, weder Innen noch Außen. Aber ich merke, wie groß die Sehnsucht danach ist, daher mein Angebot: über die Sommerferien könnt Ihr Euch gerne an folgenden Tagen bei mir treffen: Dienstag und Mittwoch von 14-18 Uhr. Aber: meldet Euch bitte telefonisch, per Mail oder per WhatsApp an, damit ich das regeln kann, damit es nicht zu viele werden und der berühmte Abstand eingehalten werden kann. Dazu brauche ich dann, wie in jedem Restaurant auch, Eure Namen und Telefonnummern. Sprecht Euch untereinander ab, verabredet Euch und sagt mir einfach Bescheid. Das ist jetzt erst einmal mein Angebot, das ich vertreten kann. Für größere Treffen mit allen müssten wir dann ausweichen zum Brothaus oder Kalchreuther Bäcker, weil dort einfach mehr Platz ist. Aber dazu gibt´s dann mehr im Blog nach den Ferien.
Neue (alte) Projekte:
Ich würde gerne wieder die "Grüne Socken Aktion" unterstützen und Mitte Oktober ein Päckchen losschicken. Die Aktion haben wir schon im letzten Herbst erfolgreich unterstützt und das möchte ich in diesem Jahr wieder fortsetzen. Jede, die mitstricken möchte, bekommt für dieses Projekt 30% auf die benötigte Sockenwolle. Ich hab heute schon noch mal grünliche Sockenwolle bestellt, damit auch genügend Auswahl da ist. Hier ist der Link zu der Webseite der "Grünen-Socken-Aktion"
So, jetzt hab ich Euch genug die Kassette ins Ohr gelegt, Euch genug "zugelabert", ich geh jetzt stricken und genieße meinen Sonntag. Habt eine schöne Zeit und lasst es Euch gut gehen