Blog-Layout

Martina's Blog

Endlich wird es wieder warm 

Moinsen Ihr Lieben,

endlich wird das Wetter besser, oder? Also ich bin ja kein großer Freund von Hitze und Hochsommer und so. Aber dieses trübe Wetter der letzten Wochen war wirklich nervig und schlug mir aufs Gemüt. Und wer mich kennt, weiß, dass mein Gemüt sonst eher gut gelaunt und ausgeglichen ist. Ich weiß, dass wir den Regen gebraucht haben, aber gleich in so einem Ausmaß? Och nö...

Wie schön ist es jetzt, hier auf der Terrasse sitzen zu können, Käffchen und natürlich mein Strickzeug dabei, was gibt es Schöneres? In meiner kleinen "grünen Hölle" hören wir die Vögel, die Frösche von Nachbars Teich und sonst nicht viel. Und nach einem arbeitsreichen und anstrengenden Samstag, haben wir uns heute einen Tag zum Ausruhen, verdient. Wir haben Nachwuchs bekommen, zwei neue Schildkrötenjungs sind bei uns kurzfristig eingezogen. Da musste schnell ein neues Gehege her, denn zu meinen zwei Babys, die dieses Jahr erst zwei Jahre alt werden, kann ich den "Dicken" und den "Großen" mit ihren 11 und 14 Jahren noch nicht dazu setzen. Die brauchen ein bisschen mehr Platz :-). Jetzt, nach vollem Einsatz mit viel Manneskraft, haben wir fertig und sind auch fix und fertig. Da müssen wir doch feststellen, dass wir keine Zwanzig mehr sind. Heute zwickt es in allen Knochen. Aber die Hände müssen trotz allem beschäftigt werden. Also Stricken geht noch.

Nachdem ich jetzt zwei Jäckchen fertiggestellt habe, beide im Laden zu bewundern, durfte jetzt wieder mal ein Tuch auf meine Nadeln. Ich stricke den Kolding von ChrissBerlin auf meine Nadeln. Die Anleitung dazu findet Ihr auf Ravelry oder bei mir im Laden. An Wolle eignet sich alles Dünne, ich habe die Lace von Rohrspatz & Wollmeise ausgewählt (bei mir im Laden erhältlich), da reicht ein Strang aus, denn man braucht um die 1.500m Lauflänge. Alternativ ginge auch die Sommerseide, die Ecopuno oder die neue Lace Seta Mulburry von Lana Grossa oder die Alpakka Silke von Sandnes, die Herriot Fine von Juniper Moon oder die Sulka Legato von Mirasol. Eben wirklich alles Dünne.

Aber dann kam die Lieferung von Langyarns...eieiei, ich hatte es ja schon auf Instagram geschrieben, wir haben jetzt auch die Lace im Sortiment aufgenommen. Grober Fehler, ganz grober Fehler, sag ich Euch. So was Weiches und Flauschiges und dabei fusselt es null komma null. Einfach nur toll. Also, was soll ich sagen, ich habe mir die Wollmeise Lace in der Farbe "Schlicht" bestellt und werde dieses Mal mit doppeltem Faden die Lace in der Farbe 133 "Jeans" den Kolding dazu stricken. Das gibt dann so ein ganz kuscheliges Teil, ein bisserl größer als nur mit der Lace gestrickt, aber ihr wisst ja, ich lieeeeebe es in groß um den Hals.  

Und da ich jetzt schon wieder lauter große Projekte auf den Nadeln habe, muss ich letztere mal klappern lassen, damit ganz schnell ein paar Teile fertig werden. Und dann könnt Ihr sie sehr gerne bestaunen kommen, aber natürlich auch schon vorher, so inthemaking oder so. 

Tja, das war er nun, mein erster Blog-Eintrag, bin ich etz ne Blogerin oder was? Ich lach mich weg, und das in meinem Alter. Unglaublich. Aber so bekommt Ihr in Zukunft ein bisserl mehr mit von mir und meinen Projekten, sowohl zum Stricken, aber auch privat. Das mit den Storys auf Instagrääähm ist nicht so meins. Kennt Ihr das, wenn ihr Eure aufgenommen Stimme hört, wie komisch sich die "in echt" anhört. Puhhh, sehr ungewohnt und nicht unbedingt ausbaufähig. Also für meine Ohren nicht. 

Macht es gut, genießt den Sonntag und lasst es Euch gut gehen. Ich hoffe, wir sehen uns :-)
Eure Martina
von Martina Schmied 12. Oktober 2020
Moinsen Ihr Lieben, wisst Ihr eigentlich, wie kalt es morgens um 5 Uhr schon ist? Huiuiui, als ich meinen Großen zum Busbahnhof gefahren hab, war ich ja froh, dass ich mir schnell noch ein Tuch umgeworfen hab. Das ist ja "arschkalt" draußen. Aber ich bin ja ehrlich: ich liebe dieses Wetter, bin keine, die 30 Grad und mehr liebt. Ich liebe den Herbst, den Raureif in den Wiesen, den Nebel auf den Feldern, einfach Tücherzeit. Ok, was ich nicht unbedingt brauche, ist Schnee und Eis kratzen, aber sonst ist das jetzt genau meine Jahreszeit. Passend, dass ich ein Wollgeschäft und keine Eisdiele hab, oder? Und ich bin wahrscheinlich auch eine der wenigen, die sich über Siffwetter am Wochenende freut. Stricken können ohne die Angst, draußen etwas zu verpassen oder gar ein schlechtes Gewissen zu haben. Hach, ich liebe das. Hab am Samstag extra noch schnell meine Buchhaltung erledigt, wie immer wieder auf den letzten Drücker, ist ja klar. So konnte ich gestern schön vor mich hin nadeln, mein Männe hat den Webshop weiter gepimpt und die Kids konnten mal gaaaaaanz lange ausschlafen. Aber so eine Strickerei kann auch in Stress ausarten, findet Ihr nicht? Ich musste noch meine Hausi für den Sockenkurs am kommenden Dienstag fertig stricken, dann hab ich noch den Magnolia Cardigan, wo nicht mehr viel zur Fertigstellung fehlt und eigentlich wollte ich ja auch noch das neue Jäckle von JoelJoel annadeln. Aber wie habe ich es gelernt: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Also hab ich erst meine Sockenhausi erledigt, dann kurz den Skilla-Cardigan angenadelt, um dann weiter an der Magnolia weiterzustricken. Also wirklich stressig, oder? Apropos Kurse: Ich freu mich, wie gefragt sie trotz Corona sind. Um die Hygieneregeln einhalten zu können, ist die Teilnehmerzahl sehr begrenzt, was aber auch seinen Charme hat. Letzten Dienstag sind wir mit dem Sockenkurs gestartet, die Bumerangferse wird gestrickt, aber auch die 70s Socks, die ich im Urlaub gestrickt habe. Die beiden Kurse haben wir einfach zusammengelegt, sind ja da flexibel 😊. Welche Plätze noch frei sind, könnt Ihr im Newsletter nachlesen. Macht auf jeden Fall viel Spaß zu sehen, wenn die Bäckchen vor Konzentration rot werden, neue Techniken bestaunt werden und man sich sehr nett dabei unterhalten kann. Ich lieb das ja, wollte früher eigentlich mal Lehrerin werden. Im Urlaub haben wir uns auch ein paar Gedanken gemacht, welche Qualitäten bleiben und welche gehen müssen. Mein Lädchen, Ihr wisst es ja, ist ja nun mal nicht sooo groß, und es war schon eine Aufgabe, die ganzen Winterqualitäten unter zu bringen, so dass es übersichtlich bleibt. Da muss eben mal das Sortiment überdacht werden. So haben wir uns entschieden, die Qualitäten, die hauptsächlich am „Baum“ hängen, rauszunehmen. Für Euch die einmalige Chance, hochwertige Qualitäten zu super Preisen zu erstehen, denn ich geb Euch auf die Marken 30% Rabatt, also sozusagen fast geschenkt. Und wer schon mal die Amitola gestrickt hat, weiß, wie toll die Wollen sind. Die Qualitäten, die das betrifft, hab ich Euch im Newsletter aufgelistet. Aber seid schnell, denn es gilt wie immer: nur solange der Vorrat reicht. So, jetzt ist es 6:47 Uhr, Zeit, den „Kleinen“ zu wecken und ich finde, ich hab jetzt auch genug erzählt. Ich freu mich auf Euch im Laden, im Webshop und natürlich auch in meinen Kursen. Bleibt gesund, Eure Martina
von Martina Schmied 26. Juli 2020
Tari tara Hallöchen, tja, so schnell geht´s: schon sind wieder Ferien, dieses Jahr doch für einige etwas anders als normal. Viele von Euch fahren oder fliegen gar nicht weg, sondern bleiben zu Hause, freiwillig oder unfreiwillig. Alles nicht so einfach. Auch wir haben unseren Urlaub in Dänemark storniert und fahren an die Ostsee in Schleswig-Holstein. Aber wir freuen uns wie Bolle drauf. Manche werden es nicht verstehen, denn ich habe immer wieder gehört: ach, zu Hause ist´s doch auch schön und wir wohnen doch hier, wo andere Urlaub machen. Ja, das stimmt, auch ich habe ein schönes zu Hause, aber: wir hatten jetzt ein Jahr durchgehend keinen Urlaub, kein frei. Selbst zu Corona-Lock-down hatte ich jeden Tag super gut zu tun. Dazu noch die Unsicherheit, wie es weitergeht. Das alles zehrt an den Kräften. Wir müssen einfach mal raus, was anderes sehen und hören. So geht´s für uns an die Lübecker Bucht in ein sogenanntes Mobile Home, ein kleines Ferienhaus mit eigener Terrasse, eigenem Strandkorb, was will man mehr außer dem Meer? Wir waren dort schon zwei Mal, wären eigentlich um Ostern dort gewesen und möchten gerne diesen familiengeführten Campingplatz unterstützen, die es schwer getroffen hat. Entspannen und die Seele baumeln lassen, nebenbei ein bisserl stricken und spielen. So stelle ich mir Urlaub vor. Unsere Jungs bleiben zu Hause, sind ja schon groß: der "Kleine", der mittlerweile größer als ich ist, hat seinen Quali hinter sich, kommt jetzt in die 10. Klasse und der "Große", der kleiner ist als der Kleine, fängt im Juni seine Ausbildung an. Die zwei wuppen das schon für zwei Wochen, und ich bin froh, dass sich jemand um unseren kleinen Zoo hier zu Hause kümmern kann. Zoo? Jaha, so könnte man es fast sehen: ein Hund, eine Farbmaus, jede Menge Fische (3 Aquarien) und vier Schildkröten. Die Jungs sind beschäftigt :-). Linus, unseren Hund wollten wir eigentlich mitnehmen, aber in seinem hohen Alter muten wir ihm das lieber nicht mehr zu. Aber was für Euch viel interessanter ist als meine private Urlaubsplanung: wann kommt die Winterwolle, was gibt´s für neue Projekte und wie geht´s mit den Kursen und dem Stricktreff weiter: Winterwolle und Sommerschlussverkauf: Nachdem mir irgendjemand erzählt hat, in der kommenden Woche wird´s kühler, hab ich meinen Lieferanten den Startschuss gegeben, die Winterwolle zu liefern. Tolle Geschichte, denn laut Wettervorhersage mit 27-29 Grad in der nächsten Woche wird das eine echte Herausforderung. Trepp auf, Trepp ab, bis alles von oben nach unten und von unten nach oben geräumt ist bei den Temperaturen...ich bin gespannt. Aber es gibt Schritte und Etagen auf der Fitnessuhr, das ist ja auch nicht schlecht. Die ersten neuen Qualitäten sind schon da und finden jetzt nach und nach in die Regale. Wie jedes Jahr eine Herausforderung, alles unter zu bekommen. Neu im Sortiment: Wooladdicts von LangYarns, da konnte ich einfach nicht widerstehen. Tolle Qualitäten mit super schönen modernen Farben. Dazu natürlich die passenden Hefte, damit wir Anregungen bekommen, was daraus entstehen kann. Auch neu von Lang kommt eine Wolle aus recycelten PET-Flaschen gemischt mit reiner Merinowolle. Dadurch superweich, perfekt für Kindermützen, -Schals und -Loops und in super trendigen knalligen Farben. Zum Thema Nachhaltigkeit werden wir dann auch eine Aktion starten, dazu aber dann mehr, wenn die Wolle auch da ist. Und wie jedes Jahr, wenn ich Platz brauche: Ab der kommenden Woche werde ich Farben und Qualitäten, die es im nächsten Sommer nimmer geben wird, stark reduzieren. Hier könnt Ihr also sicher den ein oder anderen Schnapper machen. Und: wer noch Sommerwolle braucht oder haben möchte (ist ja nicht immer das Gleiche ;-)), der sollte zeitnah vorbei kommen, sonst ist sie ins Lager gewandert. Kurse: Unsere Kurse starten wieder im Herbst. Ich werde im Urlaub den Kursplan erstellen, lasse mir wieder ein paar schöne "Frechheiten" für Euch einfallen. Auch hier werde ich die Teilnehmerzahl stark einschränken müssen, damit wir den Abstand wahren können. Wenn Ihr Ideen habt für ein Kursthema, dann immer her damit. Stricktreff: Das ist so ein Thema, wo ich mir wirklich schwer tue, wie wir das ordentlich organisiert bekommen. In der Form, wie es vor Corona stattgefunden hat, können wir es nicht mehr machen, da bei einer Teilnehmerzahl von 15-20 Damen es nicht möglich ist, den Abstand einzuhalten, weder Innen noch Außen. Aber ich merke, wie groß die Sehnsucht danach ist, daher mein Angebot: über die Sommerferien könnt Ihr Euch gerne an folgenden Tagen bei mir treffen: Dienstag und Mittwoch von 14-18 Uhr. Aber: meldet Euch bitte telefonisch, per Mail oder per WhatsApp an, damit ich das regeln kann, damit es nicht zu viele werden und der berühmte Abstand eingehalten werden kann. Dazu brauche ich dann, wie in jedem Restaurant auch, Eure Namen und Telefonnummern. Sprecht Euch untereinander ab, verabredet Euch und sagt mir einfach Bescheid. Das ist jetzt erst einmal mein Angebot, das ich vertreten kann. Für größere Treffen mit allen müssten wir dann ausweichen zum Brothaus oder Kalchreuther Bäcker, weil dort einfach mehr Platz ist. Aber dazu gibt´s dann mehr im Blog nach den Ferien. Neue (alte) Projekte: Ich würde gerne wieder die "Grüne Socken Aktion" unterstützen und Mitte Oktober ein Päckchen losschicken. Die Aktion haben wir schon im letzten Herbst erfolgreich unterstützt und das möchte ich in diesem Jahr wieder fortsetzen. Jede, die mitstricken möchte, bekommt für dieses Projekt 30% auf die benötigte Sockenwolle. Ich hab heute schon noch mal grünliche Sockenwolle bestellt, damit auch genügend Auswahl da ist. Hier ist der Link zu der Webseite der "Grünen-Socken-Aktion" https://www.ovarsh.de/index.php/verein-eskd-e-v/unsere-projekte/gruene-socke . Eine tolle Sache, wie ich finde und ich hoffe, es sind wieder ganz viele von Euch dabei. So, jetzt hab ich Euch genug die Kassette ins Ohr gelegt, Euch genug "zugelabert", ich geh jetzt stricken und genieße meinen Sonntag. Habt eine schöne Zeit und lasst es Euch gut gehen Eure Martina
Share by:
Consent Preferences